Autor: binni

  • Frohe Weihnachten!

    Frohe Weihnachten!

    Seit langer Zeit kann ich Weihnachten mal wieder den Strand besuchen, das Meeresrauschen genießen und muss mich dazu auch nicht super dick einpacken. Griechenland ist zwar für die Radreiseüberwinterung nicht unbedingt das wärmste Land (diese Woche war das Zelt mal wieder morgens gefroren), aber auch nicht das kälteste. Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch…

  • Kroatien ist ein Teufel

    Kroatien ist ein Teufel

    Morgens in Dalmatien. Mit Kroatien stand nun schon das achte Reiseland auf der Route. Ein wunderschönes Land, welches mich sehr herausforderte aber auch sehr für die Anstrengungen belohnte. Willkommen in Kroatien! Doch vorab eine kleine lustige Geschichte von der Grenzüberquerung. Dem Navi folgend sollte ich am Slowenischen Grenzübergang Gruškovje nach Kroatien ausreisen. Kroatien ist zwar…

  • Dezemberbild 2021

    Dezemberbild 2021

    Blick vom Hang des Mali i Gjerë auf das Drino Tal bei Gjirokaster. Regenwetter sorgt nicht unbedingt für Begeisterung auf meiner Radreise. Aber es sorgt für geniale Wolkenstimmungen, gerade im Gebirge. In Gjirokaster war eine Regenpause nötig, Zeit um auf eine kleine Wanderung zur Ali Pascha Brücke hinter der Stadt aufzubrechen. Dabei gab es dann…

  • Slowenien – Österreich – Slowenien

    Slowenien – Österreich – Slowenien

    Eine Kapelle in der Steiermark. Vieles auf einer Reise kommt anders als gedacht. Slowenien und Österreich stand eigentlich garnicht auf meiner Agenda, erst recht nicht im Oktober, da wollte ich ja schon wesentlich südlicher unterwegs sein. Doch kurz vor Budapest gab es einen Knack und eine Verbindung im Gestell der Sonnenbrille war gebrochen. Eine Sonnenbrille…

  • Bunte Farbspiele unter der Erde

    Bunte Farbspiele unter der Erde

    In der Baradla Höhle. Meine erste Station in Ungarn war der Aggtelek Nationalpark. Dieser Nationalpark ist Teil eines Karstgebirges, welches sich weit in die Slowakei hinein zieht. Bekannt ist er für seine Tropfsteinhöhlen. Das größte bisher bekannte Höhlensystem in diesem Gebiet ist dabei das Baradla-Domica-Höhlensystem, welches mit circa 25 Kilometer unterirdischen Wegen schon ganz schön…