Reise

hier gibts:

weiteres zur Reise:

Hallo!

Ich bin Binni – ein Langzeit-Reisender. Im August 2021 bin ich von Deutschland aus auf „dem Tier“ auf eine Fahrradreise gestartet. Dauer und konkrete Route bisher unbekannt.

Warum das Ganze? Nach Uni und abgeschlossener Ausbildung habe ich 2013 das wunderbare Neuseeland für knapp ein Jahr bereist. Damals habe ich vermutlich das erste mal richtig intensiv und bewusst die Natur bestaunt, gelebt und einen gewissen Hauch Freiheit verspürt. Schon im Flieger zurück in die Heimat war klar, dass es das noch nicht war. Spätere Urlaube konnten dieses Gefühl nicht replizieren. Der Drang wieder mal so richtig zu Reisen wuchs und wuchs. Nach einem größeren Unfall und anschließender Genesung war klar: Ich muss jetzt wieder etwas planen. Ich begann an der Volkshochschule Spanisch zu lernen und für eine Reise mit dem Van durch Lateinamerika zu recherchieren (von dem Spanisch ist leider nichts mehr vorhanden). Doch immer wieder kam das Leben dazwischen, Pläne wurden verschoben. Ende 2019 stieß ich im Internet auf Reisende die „einfach“ per Rad unterwegs waren. Und das war der zündende Moment: Das Reisen per Rad schien so unkompliziert gegenüber einer Vanreise – ein Fahrrad würde sich einfach reparieren lassen, problemlos über Landesgrenzen bringen lassen, die Reisekasse weniger belasten. Und ich könnte eigentlich auch von daheim los fahren. Eine Woche nach dieser Erkenntnis war bereits der Benzinkocher extra für diese Reise bestellt und klar: Im Sommer 2021 geht es los!

Ich reise völlig eigennützig aus purem Genuss. Als stiller Beobachter geht es für mich langsam von Land zu Land, ich beobachte die Menschen und deren Kultur, inhaliere förmlich die Natur um mich herum.

Zahlen der ersten 779 Tage

km
geradelte Strecke
m
bergauf gekämpft
besuchte Länder
Platten

Die Reiseroute

Ganz grob war die Idee Anfangs immer weiter in Richtung Osten bis nach Japan zu fahren, von da ein Containerschiff nach Mexiko zu ergattern und dann weiter auf den Südamerikanischen Kontinent zu radeln. Unterwegs sollte es dabei unbedingt durch den Iran und über den Pamir-Highway gehen. Ohne Flieger.

Träume muss man auf jeden Fall haben und dann auch anfangen diese zu verwirklichen. Es wird mit Sicherheit nicht immer aufgehen, aber etwas Tolles kommt doch dabei heraus. Im Iran war ich nun schon, Zentralasien und Japan ist aktuell (Frühjahr 2023) auf dem Landweg nicht erreichbar. Deshalb geht es nun erstmal durch Europa, Route ungewiss.

Wie lange und wie weit? Bis die Reisekasse leer ist oder Reiselust schwindet.

Karte

letztes Update: 25.09.2023

Die Karte wird extern von OpenStreetMap (https://umap.openstreetmap.fr) eingebunden.

Die Karte bei OpenStreetMap im Vollbild öffnen.

  • blaue und rote Punkte: ungefähre Position des Endes einer Tageetappe
  • rote Punkte haben zusätzlich einen Blog-Artikel verlinkt
  • orange Punkte markieren spezielle Orte
  • blaue Stecken wurden erradelt
  • schwarze Stecken wurden per Auto zurück gelegt
  • auf roten Strecken ging es an Bord einer Fähre weiter
  • grüne Strecken wurden per Bus zurück gelegt
  • auf orangen Strecken ging es per Eisenbahn voran

das Tier

Fahrrad

das Tier ist mein treues Reisegefährt. Es kommt aus der Leipziger Fahrradschmiede Rotor, basiert auf einem „Meteor“ Rahmen geschweißt aus einem Columbus-Stahl-Rohrsatz. Es wartet schon sehnlich darauf hier einmal genauer vorgestellt zu werden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert