Zu einem persönlichen Daten-GAU ist es bestimmt bei jedem schon einmal gekommen. In meinen frühen Jahren musste ich zweimal Datenverluste durch kaputte Festplatten verkraften. Danach folgten sporadische Kopien auf externe Festplatten, mal hier und mal dort ein Backup. Eine unkoordinierte Sammlung an externen Festplatten, gebrannten CDs und DVDs entstand. Zehn Jahre später gab es erste…
Dieser Beitrag aus der LaTeX-Reihe ist ein Update eines etwas in die Jahre gekommenen Artikels zum Thema individuelles Gestalten von Kopf- und Fußzeilen mit LaTeX. Zum Einsatz kommt jetzt das Paket scrlayer-scrpage, welches seit 2013 in KOMA-Script (ab Version 3.12) integriert ist. Welche Möglichkeiten bietet uns LaTeX zum Setzen von Kopf- und Fußzeilen? Prinzipiell finden wir sechs Platzhalter vor, welche…
Mal wieder ein Beitrag aus der LaTeX-Reihe. In diesem Artikel geht es darum die Dicke einzelner vertikaler Linien in Tabellen zu beeinflussen. Gleich vorab: Mir ist bewusst, dass das Ganze äußerst fragwürdig ist, sind vertikale Linien in Tabellen schließlich ein No-Go. Wer also typografisch korrekte Dokumente erstellen möchte, holt sich am besten dazu ein paar…
Mit Hilfe von FreeNAS lässt sich ein sehr komfortabel zu administrierendes, leistungsstarkes NAS für den Heimgebrauch aufsetzen. Besonders praktisch ist in meinen Augen die Möglichkeit bereits vorkonfigurierte Plugins herunterzuladen, welche dann in einem eigenen Jail laufen und den heimischen Server um allerlei Funktionalitäten ergänzen. So läuft bei mir ein Subsonic, um Musik und Podcasts zu verwalten. Einziges Problem hierbei:…
Beamer-Slides in 16:9 erstellen? Mit der LaTeX Beamer-Klasse ist das kein Problem. Der Dokumentklasse wird lediglich die Option aspectratio mit dem Wert 169 übergeben und schon sind die Slides nicht mehr im standardmäßigen 4:3 Format. Weitere mögliche Werte für aspectratio sind 1610, 149, 54, 32 und 43 für 16:10, 14:9, 5:4, 3:2 und 4:3. Mehr Infos zur Beamer-Klasse gibts…
Moin Binni Bin begeistert von deiner Idee, in Santiago de Chile, als Lehrer zu arbeiten. Mal wirklich in dem Land…
In Deutschland sind fast flächendeckend 30 Grad und in Chile haucht die Winterbriese.
Albanien Architektur Armenien Burg Canyon Chile Deutschland El Salvador Fotografie Gebirge Georgien Griechenland Guatemala Herbst Insel Iran Kolumbien Kroatien Land in 20 Bildern LaTeX Lost Place Meer Mexiko Moldawien Niedersachsen Panama Polen Ruinen Rumänien Schweiz Slowakei Spanien Stadtbesichtigung Stadt in 14 Bildern Statistik Tschechien Türkei Ungarn USA Vulkan Wald Wandern Weihnachten Winter Zypern
Hallo Ralf, schön mal wieder von dir zu lesen! Ja es ist eine sehr interessante Erfahrung mal einen tieferen Einblick…