Kategorie: Radreise
-
Polen, wo versteckst du deine schöne Natur?
Städte, Dörfer, Burgen und solches Zeug gehören natürlich dazu wenn man sich ein Land anschaut. Am wohlsten fühle ich mich aber in der freien Natur. In Wäldern, Gebirgen, weiten Landschaften. Was davon gab es nun in Polen zu sehen? In den polnischen Küstenwäldern. Entlang der Ostseeküste gab es viele Kiefernwälder und lange Sandstrände zu bestaunen.…
-
Überlandfahrt – Polen
Gut drei Wochen war ich in Polen. Viel Zeit davon habe ich auf dem Sattel verbracht und bin durch das Land gefahren. Was gab es nun in diesem Land zu beobachten? Wie sehen die Dörfer aus? Wie gut lässt es sich durch Polen radeln? Brüchig aber rollt gut! Von der Strecke her ging es zunächst…
-
Die Marienburg – schon wieder Getümmel
Der Empfehlung guter Freunde folgend habe ich mir auf dem Weg in Richtung Süden die Marienburg im früher gleichnamigen Ort angeschaut. Auch wenn das wieder einmal Menschenmengen bedeutete, doch alle Attraktionen zu meiden nur weil sie gut besucht sind ist ja auch keine Lösung. Lohnenswert war es definitiv. Gewappnet mit einem Audioguide ging es ein…
-
Danzig – auf ins Getümmel!
Nach ein paar Tagen entlang der polnischen Ostseeküste, hatte ich Danzig erreicht. Eine ehemalige Hansestadt an der Mündung der Mottlau, die es ungefähr mit der Größe Dresdens oder Leipzigs aufnehmen kann. Die erste polnische Großstadt, die ich als Fahrradfahrer erkundet habe. Und was die Fahrradinfrastruktur angeht, so war ich begeistert: In Danzig gibt es entlang…
-
Ein Lobbrief über die polnische Ostseeküste
Betrieb auf der Swine. Über Usedom ging es in Reiseland Nummer zwei – Polen. Das Ganze verlief so unspektakulär, dass es noch nicht mal ein Foto mit dem Tier neben dem Schild „Republik Polen“ gibt. Denn das erste Schild was da auftauchte hatte ich nicht richtig ernst genommen, da es doch recht popelig aussah. Als…